Warum?

Weil die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention ein gesellschaftliches Anliegen ist. Weil die Weiterentwicklung der UN-BRK für Menschen mit Unterstützungsbedarf sowie soziale Organisationen und Institutionen wichtig ist.

Weil meine Angebote sowie Handlungs- und Denkweisen einen positiven Impact auf die Einführung und Verankerung der UN-BRK haben.

Inklusion – Partizipation – Selbstbestimmung fordern Vorgesetzte und Mitarbeitende in ihrer täglichen Arbeit. Oftmals fehlt es an den notwendigen Zeit- und Personalressourcen für die Weiterentwicklung der Fachlichkeit in diesen Themen oder das nötige Fachwissen ist inhouse nicht kurzfristig verfügbar.

Hier setzt mein Angebot an. Ich unterstütze im Sinne der UN-BRK zu Inklusion – Partizipation – Selbstbestimmung – flexibel, punktuell und mit Blick auf die Entwicklungsprozesse der Menschen mit Unterstützungsbedarf.

Für Organisationen

Mobile soziale
arbeit

Begleitete Arbeit, «Supported Education» & «Supported Employment», Menschen mit Unterstützungsbedarf, Menschen in Lebens- und System-Übergängen

MEHR

Begleitung und Unterstützung bei:

  • Fallführungen
  • Entwicklungsprozessen
  • Supported Education
  • Supported Employment
  • Lebens- und System-Übergängen

Fall-Coaching in den Bereichen

  • Berufliche Laufbahnen «begleitete Arbeit» (Arbeitsintegration)
  • Supported Education
  • Supported Employment
  • Selbstbestimmte Lebensführung im Bereich «Wohnen»

Aufsuchende Soziale Arbeit

  • Für Menschen mit Unterstützungsbedarf, die Zuhause leben

Für wen
Soziale Organisationen, Institutionen und öffentliche Dienste mit den Angeboten:

  • Wohnen (betreute Wohnformen)
  • begleitete Arbeit und Tagesstruktur
  • Supported Education
  • Supported Employment

Konkrete Einsätze vor Ort in der Institution/Organisation, die Übernahme von Fallführungen/Prozessbegleitungen oder die Übernahme von einzelnen Prozessschritten sind punktuell möglich. Kontaktieren Sie mich.

 

Meine Arbeitsweise basiert auf den Grundlagen der UN-BRK und dem Berufskodex Sozialer Arbeit.

 

[PDF Download]

und Institutionen

INKLUSIONS-
MANAGEMENT

Inklusion – Partizipation – Selbstbestimmung
Die UNO-Behindertenrechtskonvention für Menschen mit Unterstützungsbedarf und ihre selbstbestimmte Lebensführung

MEHR

Formate: Schulungen – Workshops – Fall Coaching
Inhalte: Begleitprozesse für und mit Menschen mit Unterstützungsbedarf im Sinne der UN-BRK erkennen, erarbeiten und gemeinsam umsetzen:

  • Standortbestimmung
  • Prozessorientierung

Umsetzung der UN-BRK in der Praxis sozialer Organisationen und Institutionen:

Grundlagenwissen:

  • Was tun wir schon? – Eine Standortbestimmung
    Was wollen wir weiterentwickeln/umsetzen? – Ein Aktionsplan

Haltung in der Arbeit mit Menschen mit Unterstützungsbedarf im Sinne der UN-BRK:

  • Grundlagen erarbeiten: Was ist unsere Haltung? – Eine Standortbestimmung. Wovon tun wir weniger? Wovon tun wir mehr? – Ein Aktionsplan

Schulungen zu agogischen Finanzierungs-Tools

  • z. B. IBBplus im Bereich «begleitete Arbeit»

Alle Formate sind partizipativ gestaltet, d.h. Menschen mit Unterstützungsbedarf sind mitgedacht. Alle Formate orientieren sich an Praxisbeispielen der Teilnehmenden. Schulungen können auch online stattfinden.

Private

Systemische
Beratung & Coaching

Herausfordernde berufliche oder persönliche Situationen, Persönliche (Lebens)Themen, Prüfungsangst und Lernblockade

MEHR

Eine Systemische Beratung kann hilfreich sein

  • wenn Sie wiederholt in ähnliche Problemsituationen geraten, die Sie belasten
  • wenn sich Ihre Gedanken immer mal wieder um die gleiche Frage drehen
  • wenn Sie ein persönliches Thema besprechen wollen
  • wenn Sie vor einer herausfordernden Entscheidung stehen
  • wenn Sie wissen, dass Sie selbst etwas verändern wollen

Im Beratungsprozess stehen Sie im Zentrum. Gemeinsam widmen wir uns Ihren Anliegen und Lösungsversuchen und den möglichen Bedeutungen für aktuelle Lebenszusammenhänge. Dabei spielt Ihr persönliches Erleben die Hauptrolle und wir beziehen Ihre persönlichen Lebenskontexte ein.

Zu Beginn meiner Arbeit ist mir wichtig, gut mit Ihnen zu klären, was Ihr Anliegen ist und was ich zur Ihrer Lösung beitragen kann.

 

Tarif: In Anlehnung an Systemis Schweiz: CHF 145.– pro Stunde (50 Min.)

ÜBER MICH

Ich bin Ihre Partnerin für die Erarbeitung und Weiterentwicklung der professionellen Begleitprozesse von Menschen mit Unterstützungsbedarf. Mein Fokus ist die Umsetzung der UN-BRK in der Praxis.

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme und stehe gerne für Fragen zur Verfügung.

Christine Hunziker, MA Soziale Arbeit

MEHR INFOS

Person – Werdegang – Interessen
Ich bin 1970 geboren und in Aarau aufgewachsen. Nach meiner kaufmännischen Grundausbildung lebte und arbeitete ich einige Jahre in Neuchâtel und ein Jahr in den USA. Seit 1998 lebe ich in Basel.

Nach langjähriger (Leitungs)Tätigkeit bei internationalen Unternehmen folgten:

  • 2006 Wechsel in eine soziale Einrichtung im Bereich Arbeitsintegration.
  • 2011 Abschluss Bachelor Studium in Sozialer Arbeit mit Schwerpunkt Sozialpädagogik im Bereich Arbeitsintegration für Menschen mit Unterstützungsbedarf.
  • 2011 Firmengründung mit Spezialisierung in Supported Education als Angebot für die Invalidenversicherung.
  • Weiterbildungen im Bereich Eingliederungsmanagement/Arbeitsintegration; Praxisanleiterin Soziale Arbeit und in Motivational Interviewing
  • Co-Leitung einer sozialen Institution im Bereich Begleitete Arbeit für Menschen mit Unterstützungsbedarf.
  • 2021 Abschluss Systemische Beraterin am Helm Stierlin Institut in Heidelberg.
  • Seit 2021: Masterstudium Soziale Arbeit.
  • Seit 2021: Selbständige Beraterin mit den Schwerpunkten Mobile Soziale Arbeit, Umsetzung der UN-BRK in sozialen Organisationen und Institutionen und weitere Bereiche siehe meine «Angebote».
  • 2024: Abschluss Master Soziale Arbeit zum Thema: Selbstbestimmung und selbstbestimmte Lebensführung für Menschen mit Behinderungen. Eine qualitative Studie zur Sicht der Fachpersonen in Institutionen der Behindertenhilfe.

Mein Interesse und mein Engagement gelten seit jeher der Inklusion und dem Empowerment von Menschen mit Unterstützungsbedarf. Mit der Kombination von Sozialer Arbeit und Systemischer Denk- und Handlungsweise habe ich für mich Instrumente gefunden, die die Komplexität von Situationen erfassen und gleichzeitig helfen, Komplexität zu reduzieren und neues Verständnis herzustellen.

Grundsätze in meiner Arbeit:

«Handle stets so, dass du die Wahl- und Handlungsmöglichkeiten deines Gegenübers vergrösserst!» in Anlehnung an Heinz von Foerster leitet mich dabei, mit meinem Gegenüber neue Denkräume zu schaffen und neue Möglichkeiten zu denken.

«In unserer Reaktion liegen unser Wachstum und unsere Freiheit.» von Viktor Frankl leitet mich dabei, mein Gegenüber im Vertrauen auf die eigene Wirksamkeit zu stärken.

Was andere über mich sagen:

«Begrifflichkeiten wie Inklusion und Teilhabe sind für Christine Hunziker nicht blosse Schlagworte, sondern Ausgangslage für eine Zusammenarbeit, die für alle Beteiligten einen Mehrwert bringt.»

«Ihre breite und fundierte Fachkompetenz setzt sie individuell und mit grossem Ideenreichtum ein.»

«Mich beeindruckt ihre Art zu denken, ihre transparente Sprache, ihre Präsenz und Hartnäckigkeit in der Lösungsfindung – vor allem aber auch, dass bei allem, was sie tut ihr grosses Herz für Menschen voll und ganz dabei ist, gepaart mit einer hohen Sensibilität für das, was jede Person ganz individuell für ein zufriedenes Leben braucht.»

Kontakt

Contact Form Demo

Christine Hunziker
Mobile Soziale Arbeit | Inklusionsmanagement | Systemische Beratung
Hauptstrasse 86
4127 Birsfelden
+41 (0)79 693 58 02 | info@christinehunziker.ch